Wetter & Klima in Singapur
Singapur liegt nahe des Äquators und befindet sich damit in der tropischen Klimazone. Jahreszeiten, wie in Deutschland existieren hier nicht. Das Jahr wird in Trocken- und Regen- (Monsun-)zeit unterteilt. Singapur kann das ganze Jahr bereist werden. Am Besten sind die Monate Juni, Juli und August, da in dieser Zeit die Regenwahrscheinlichkeit am geringsten ist. Ein Kurzbesuch kann auch während der Monsunzeit geplant werden, da der Regen in der kurzen Zeit kaum spürbar sein wird und sollte es dennoch mal regnen, bietet Singapur genug Indooraktivitäten.
Das schwüle Klima ist für Touristen zunächst gewöhnungsbedürftig und anstrengend. Während der Monsunzeit von November bis Februar kann die Luftfeuchtigkeit 100% betragen. Dies gilt besonders für den Dezember, den Monat mit den meisten Niederschlägen. Den Rest des Jahres bewegt sich die Luftfeuchtigkeit in den Morgenstunden bei um die 80%, gegen Abend bei 70%. Regen bringt in den tropischen Gebieten kaum Abkühlung, sondern erhöht meist nur die Luftfeuchtigkeit.
Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 28°C. Während der Trockenzeit von März bis Oktober können die Temperaturen auf über 30°C ansteigen und in der Monsunzeit von November bis Februar auf fast 20°C sinken. In den Nächten kühlt es meist nur einige wenige Grad zur Tagestemperatur ab. Die Wassertemperatur beträgt ganzjährig im Durchschnitt 25°C und macht Singapur auch für einen Badeurlaub interessant.
Durch die Nähe zum Äquator ist die Sonnenintensität wesentlich stärker als in Europa. Man sollte sich unbedingt vor der Sonne in Form von Sonnencreme und leichter, langer Kleidung schützen. Weiterhin empfiehlt es sich bei Spaziergängen einen Regenschirm mitzunehmen, da es durchaus auch währen der Trockenzeit zu zwischenzeitlichen, kurzen Schauern kommen kann,. Die meisten Innenräume sind klimatisiert und stark heruntergekühlt, es empfiehlt sich daher immer einen dünnen Pullover oder Schal zum Überwerfen mitzunehmen.
Singapur ist aufgrund seines Klimas das ganze Jahr als Städtereise interessant. Man sollte sich allerdings für seinen Aufenthalt nicht zu viel vornehmen, da das schwüle Klima zunächst durchaus als sehr anstrengend empfunden werden kann. Wer einen Badeurlaub machen will, sollte den deutschen Sommer als Reisezeit wählen.